Hohe Benzinpreise und der Wunsch, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, machen das Radeln zu einer echten Alternative zum Auto. Vor allem viele Senioren bewegen sich heute lieber auf zwei als auf vier Rädern durch deutsche Städte – auf dem flachen Land ist Radfahren immer schon en vogue gewesen.
Anbei einige Tipps für sichere Radfahren auch im Winter:
1. „Dunkelradler“ leben gefährlich
– Schalten Sie bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechtem Wetter das Licht rechtzeitig ein.
– Rüsten Sie Räder ohne Licht unbedingt nach.
– Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit der Beleuchtungsanlage.
– Tragen Sie helle reflektierende Kleidung, eventuell sogar eine Warnweste über der Straßenkleidung.
2. Gibt es eine spezielle Winterbereifung fürs Fahrrad?
Für Fahrräder gibt es Spikebereifung, die auch zugelassen ist. Allerdings machen Spikes nur bei fester Schneedecke oder Eis Sinn. Der Tipp: Fahren Sie im Winter Reifen mit ausgeprägtem, durchbrochenem Profil in der größten Breite, die für Ihr Rad noch passend ist. Der Luftdruck sollte möglichst niedrig sein, aber den angegebenen Minimalwert nicht unterschreiten.
Golf lernen in der : Online Golf Schule mit vielen interessanten Beispielen und Übungen.
Weitere Sport Tipps
Joggen, um abzunehmen, Golfen zum Stressabbau oder Tauchen aus Abenteuerlust: Die Motivation für das persönliche Sportpr...
Mehr Bewegung tut uns auf vielerlei Ebenen gut - sie nützt der Gesundheit ebenso wie dem Selbstbewusstsein. Doch was gil...
Shiatsu, Pantai Luar, Lomi Lomi Nui - fremd und exotisch klingen diese Namen aus fernen Ländern. So heißen die "Wellness...
Jeder Golfer jeden Niveaus hat einen Golfschwunggedanken! "Denke nicht" ist ein Swing-Gedanke. Das Problem ist, dass die...