[photopress:Seniorensport.jpg,thumb,alignleft](djd/pt). Niemand ist im Alter so leistungsfähig wie mit 20. Gerade wer untrainiert ist, sollte sich vor dem Neu- und Wiedereinstieg vom Arzt untersuchen lassen. Besonders gut für Senioren geeignet sind gelenkschonende Sportarten mit gleichmäßigen, fließenden Bewegungen. Wie gut das tut, belegen zahlreiche Untersuchungen: Sportliche Aktivität verlangsamt den Alterungsprozess! So stärkt regelmäßige Bewegung das Herz-Kreislaufsystem und kurbelt den Stoffwechsel an. Auch für die Gelenke ist sie lebenswichtig – der Wechsel zwischen Be- und Entlastung sorgt für die gleichmäßige Versorgung mit Nährstoffen und damit den Erhalt des Gelenkknorpels. Unterstützt werden kann dieser Prozess durch natürliche Wirkstoffe aus der Apotheke, wie etwa das Gelenk-Kollagen CH-Alpha (Wirkstoff Kollagen-Hydrolysat). Es regt die Knorpelzellen an, neues Kollagen zu bilden. Mehr Infos zum Seniorensport: www.ch-alpha.de
Bildquelle:Â Zahlreiche Untersuchungen belegen es: Sportliche Aktivität verlangsamt den Alterungsprozess. Foto: djd/CH-Alpha
[tags]Wirkstoff, Versorgung, Gelenke, Herz, Kreislauf, Gelenk, Knorpel, Senioren, Alterung, Sport[/tags]
Weitere Sport Tipps
Um Muskelkater zu vermeiden, sollten sich Sportbegeisterte vor dem Training zunächst 15 Minuten aufwärmen. Danach empfie...
Für einige ist Volleyball nur ein Sport, während es für andere eine Kunstform ist. Das Verständnis von Volleyball ermögl...
Mit der zunehmenden Professionalisierung im Sport von Menschen mit Behinderungen hat sich am Mittwochnachmittag der Spor...
Mehr Bewegung tut uns auf vielerlei Ebenen gut - sie nützt der Gesundheit ebenso wie dem Selbstbewusstsein. Doch was gil...